Salon
Plaudern, Debattieren, Visionieren & Genießen
Der Quetzer Salon ist aus dem Wunsch entstanden, ein Forum im Dorf zu schaffen, um Kultur jenseits städtischer Zentralisierungstendenzen zu erleben und zu gestalten.
Unter dem Thema Landkultur wurde er im September 2006 zum Leben erweckt. Der Quetzer Salon widmet sich in loser Folge Erfahrungen, Gegebenheiten und Erwartungen der hiesigen ländlichen Region und versammelt seine Gäste um alltägliche, literarische, philosophische und politische Themen zu diskutieren.
Persönliche Begegnung, ein gemeinsames Essen und ein ehrlicher Austausch an Wissen, Erfahrungen und Meinung stehen im Vordergrund.
Im Januar 2019 starteten wir die Salonreihe "Zörbiger Bildungslandschaft - aus und von Menschen gebildet!", die sich im Rahmen des gleichnamigen ESF-Projektes entfaltet.
Termine & Themen:
23.01.2019, 17-20 Uhr | Auftaktveranstaltung | Pfarrscheune Quetzdölsdorf
* zur Einladung
20.02.2019, 17-20 Uhr | Frühe Bildung: das Bildungspotenzial von natürlichen Räumen | Schloss Zörbig
* zur Einladung
20.03.2019, 17-20 Uhr | Von Bildungsübergängen und Metamorphosen: Wenn blau in gelb fließt, entsteht grün
10.04.2019, 17-20 Uhr | Handwerk als Lebenskunst - ein Plädoyer für gute Arbeit.
22.05.2019, 17-20 Uhr | Die Kirche im Dorf lassen (...) - und was noch so?
19.06.2019, 17-20 Uhr | Rasender Stillstand? Mobilität zwischen sich bewegen und bewegt werden
Interessierte sind herzlich eingeladen, mit uns Experten zu sein, Fragen zu stellen, zu verunsichern, zu verorten, zu bewegen …